top of page
AutorenbildJasmin Hilkens

Richtige Passform. Was ist das eigentlich?

Wenn du meine Instagram Beiträge und Stories verfolgst, dann liest du wahrscheinlich ganz oft irgendwas von Passform und erste Anprobe. Aber was ist eigentlich die richtige Passform bei Kleidung? Wer bestimmt, was richtig sitzt? Wozu ist das überhaupt gut?

Fragen die mich häufiger erreichen. Und da ich das Thema selbst ziemlich spannend finde, gibt’s jetzt einfach einen Beitrag dazu.

Passform-was? (Ein Beispiel mit einer Korsage)

Um es einfach zu erklären:

Passform bedeutet für mich und meine Arbeit, dass ich ein Kleidungsstück auf deine individuellen Maße mache und dabei alles berücksichtige, was deine Körperform her gibt, damit dein neues Lieblingsstück perfekt sitzt. Das heißt, am Ende sollte nichts kneifen, ziehen, schlabbern, quetschen oder seltsam aus der Form geraten.


Hierfür mal ein Beispiel für ein Brautkleid:

Stell dir vor, du möchtest in deinem Wunschkleid heiraten und hast genaue Vorstellungen wie es aussehen soll. Am liebsten wäre dir eine Korsage ohne Träger. Jetzt denkst du vielleicht „Aber kann ich das auch wirklich mit meiner Figur tragen?“. Ohne zu wissen, was deine körperlichen Gegebenheiten sind, würde ich sagen „Klar! Sowas kann doch JEDE PERSON tragen!“ Wieso ich das behaupte? Na, weil man mit der richtigen Schnittführung und der richtigen Passform ALLES tragen kann, unabhängig von der Körbchengröße oder dem Taillenumfang.

Für mich als Maßschneiderin spielt es keine Rolle, ob du Konfektionsgröße 36 oder 54 trägst. Entscheidend für mich ist, dass du dich wohl fühlst und es deinen Vorstellungen entspricht.

Was macht eine gutsitzende Korsage eigentlich aus?

Die Wahl der richtigen Materialien

Stiftung Warentest à la Jasmin

Mein Resümee


473 Ansichten0 Kommentare

댓글


bottom of page